Visual Abstract

Grafische Zusammenfassung von wissenschaftlichen Texten

Making the invisible visible

Ein Visual Abstract (auch Graphical Abstract) ist das grafische Pendant zu einem schriftlichen Abstract. Es besteht aus einem Bild und bietet einen schnellen Überblick über eine wissenschaftliche Arbeit oder einen Artikel. Grafische Abstracts helfen, das Wesentliche einer Forschung, die Ergebnisse sowie Informationen über Autoren und Zeitschriften zu erfassen. Sie erleichtern das Suchen und unterstützen Leser*innen dabei, relevante Arbeiten zu finden. Ähnlich wie Video-Abstracts ersetzen sie die wissenschaftliche Arbeit nicht, sondern lenken die Aufmerksamkeit darauf und erhöhen so die Leserschaft.

Foto: Sophia Molek

Gemeinsam gestalten

Seit dem ersten Visual Abstract 2016 haben mehr als 50 Zeitschriften und Institutionen es in ihre Strategie zur Verbreitung wissenschaftlicher Forschung integriert. Ebenso wie die breite Akzeptanz spiegelt das den aufrichtigen Wunsch wider, wissenschaftliche Erkenntnisse zu verbreiten und zu teilen.

Oft müssen Forschende ihre Graphical Abstracts selbst mithilfe von Grafikprogrammen zusammenbauen. Doch sie sind Experten für ihr Fachgebiet – nicht für Kommunikationsdesign. In diesem Fall bietet es sich an, in Zusammenarbeit mit einer Illustrator*in ein Visual Abstract im Stil von Graphic Recording zu erarbeiten, das effizient und ansprechend kommuniziert.